GETROCKNETE WASSERTROPFEN AUF DEM LACK


Ihr Auto erst gereinigt und doch schon wieder weiss obwohl sie ein dunkles Fahrzeug haben? Das sind Kalkflecken diese dringen in den Lack ein und verwittern diesen. Sie sollten das Auto mit entkalktem Wasser waschen. Sollte dies nicht möglich sein, empfehlen wir das Auto mit einem Auto Shampo zu waschen diese konservieren meistens den Lack. Einfaches Spülmittel ist immer zuerst zu überprüfen. Dann da Auto mit einem Hirschleder und dann Mirkrofasertuch komplett zu trocknen. Trotzdem wird man dann in den Ritzen immer noch Wasser haben das früher oder später rauskommt. Um dieses Problem zu umgehen haben wir für sie die optimale Lösung.

Waschen Sie ihr Auto wenn möglich nur unterhalb der ersten 50 cm also bis Kniehöhe. Oberhalb sofern Sie nicht gerade eine Safari Tour gemacht haben, gibt es sehr gute Lackreiniger in Sprühform die den Dreck und Mücken gut entfernen und gleichzeitig den Lack mit speziellen Wachsen und Ölen wieder eine glatte Oberfläche erzeugt die den Schmutz zusätzlich abweist



Haube vorherHaube nachher

POLIEREN


Eine Kunst die gelernt sein muss, die meisten Polituren im Baumarkt sind nur bedingt zu empfehlen. Um den Lack wieder auffrischen zu können, ist es wichtiger vor allem bei dunklen Lacken eine möglichst feine Politur zu nehmen. Kommen Sie vorbei, wir beraten und empfehlen Ihnen das bestmögliche Produkt um Ihr Fahrzeug wieder wie neu zu bekommen.

Meistens nützt eine Politur alleine nicht viel. Bei Motorhauben mit vielen Steinschlägen ist eine Lackierung zu empfehlen. Man sieht jeden Steinschlag noch besser als vorher. Bei neuen Motorhauben mit nur einen oder zwei kleinen Steinschläge, sind heute mit neuen Techniken ganz gute und sichere Alternativen zur konventionellen Lackierung möglich.



SPOT REPAIR


Zurück vom Einkauf und ein Parkschaden entdeckt. Kein Problem mit einem SPOT Repair sieht man nichts mehr. Sie haben nicht unnötig teure Reparaturkosten. Teile beim Auto sind sehr sensibel beim abbauen, deshalb haben Sie hier auch schon wieder gewonnen und schrauben die Ersatzteilliste nicht automatisch nach oben.

Diese Anwendung ist am besten geeignet für Stosstangen. Bei Türen oder grossen Flächen wird dies schwieriger und nicht wirklich zu empfehlen. Gerne beraten wir sie was möglich ist.



ZUVIEL SCHICHTDICKE


Ein grosses Ärgernis für den Lackierer. Viele setzen heute bei Reparaturarbeiten auf Spachtel. Ein fachmänischer Betrieb benötigt den Feinspachtel für letzte Unebenheiten auszugletten und nicht um Beulen zu überdecken. Zuviel Spachtel kann dazu führen das der Lack Risse bekommt und dieser nicht mehr haftet.

Lacke sind sehr hart und bedingt elastisch, unser Auto wird stetig Vibrationen ausgesetzt. Eine Beule oder Unebenheit sollte fachmänisch bearbeitet werden. Wir vergessen immer wieder wie wichtig der Karrosserie Spengler für den Lackierer ist. Je besser dieser arbeitet desto weniger Probleme hat der Lackierer.